Blasenentzündungen sind multifaktorielle Pathologien, die aus mehreren Gründen immer wieder auftreten können. Die Ursachen der Blasenentzündung sind von Person zu Person unterschiedlich. Für einen wirksamen und dauerhaften Kampf gegen wiederkehrende Blasenentzündungen ist es daher vonContinue reading
Schlagwort: Blase
Schmerzhaftes Blasensyndrom (auch IC oder BPS genannt) im Jahr 2019
Definition und Entwicklung diagnostischer Kriterien 1987 wurden erstmals präzise und konkrete Kriterien für die Diagnose der interstitiellen Blasenentzündung¹ (IC auch Zystalgie oder Blasenentzündung mit klarem Urin genannt) formuliert. Diese Kriterien waren hauptsächlich für die wissenschaftlicheContinue reading
Zystitis und Menopause
Wie viele von euch haben mit Annähern der Menopause eine Verschlechterung oder sogar einen ersten Ausbruch von Blasenentzündungen bemerkt? Was passiert genau und wie kann man handeln? 1. VAGINALE ATROPHIE Prämenopause und Wechseljahre sind durchContinue reading
Vaginale Dysbiose, vulvovaginale Mykose, Vaginose, Vaginitis
Eine normale, physiologische Situation ist: => Es befinden sich keine Bakterien in der Harnblase: die Urinkultur ist steril => Gesundes Scheidenmileu: Die Zusammensetzung aus Pilzen und Bakterien befindet sich bei gesunden Frauen im Gleichgewicht. Einen Teil der Mikroorganismen machenContinue reading
Urin – Ansäuern oder Alkalisieren?
Sollte man den pH-Wert des Urins ansäuern oder alkalisieren? Hier findet ihr Infos, die wissenschaftliche Studien zu diesem Thema auch bestätigt haben. Viel Spaß beim Lesen! Was versteht man unter pH Wert? Der pH-Wert ist eineContinue reading
Post-Koitale-Zystitis
Blasenentzündung durch Sex? Die Post-Koitale-Zystitis, umgangsprachlich auch Honeymoon Zystitis genannt ist eine Blasenentzündung die nach dem Geschlechtsverkehr auftritt. Statistiken sagen sogar, sie wäre eine der häufigsten Ursachen einer Blasenentzündung, nur leider ist dieser Fakt nichtContinue reading